Lehrkräfte und Schulen
Unser Programm weist Jugendlichen einen Weg zurück ins Bildungssystem. Die tägliche pädagogische Gruppe bietet ein unterstützendes Umfeld, in dem Jugendliche ihre Schulpflicht erfüllen können. Dafür setzen wir auf die Stärken jedes Einzelnen: Durch selbst gewählte Projekte, sportliche Aktivitäten und gezielte schulische Förderung verhelfen wir Jugendlichen zu neuem Selbstvertrauen und dazu, ihre Talente zu entdecken.

Begleitend bieten wir soziale Trainings sowie eine psychotherapeutische Unterstützung an. Sollten Jugendliche Schwierigkeiten mit dem Weg zu uns haben, unterstützen wir anfangs mit Abhol- und Rückfahrten. Wir arbeiten eng mit den Stammschulen zusammen und integrieren sie in die Planung der schulischen Laufbahn ihrer Schüler:innen. Mit der Beurlaubung gemäß § 43 Abs. 4 Satz 1 SchulgG NRW stellen wir die Erfüllung der Schulpflicht sicher.
Wie lange dauert die Maßnahme?
Die Dauer der Maßnahme richtet sich nach dem Schweregrad der Probleme, die hinter dem Schulabsentismus liegen. In der Regel sind junge Schüler eher unter 6 Monate bei uns. Ältere Schüler zwischen 6 Monaten und einem Jahr. Die Rückführung in die Schule wird meist 6 Monate begleitet.
Findet eine Beschulung statt?
Wir sind keine Schule. Daher findet auch im strengen Sinne keine Beschulung statt. Wir simulieren aber Unterricht, da wir hierdurch die Schüler wieder an die Verhaltensweisen von Schülern heranführen, Strategien entwickeln und Lernlücken auffüllen können.
Was macht die/der Jugendliche in der Zeit?
Die Kinder und Jugendlichen müssen jeden Tag zu uns kommen und lernen die wesentlichen Inhalte der Hauptfächer. Hierüber hinaus nehmen sie an sozialen Aktivitäten, Sport und kreativen Angeboten teil.
Wie wird die Schulpflicht erfüllt?
Die Schulpflicht wird durch eine Beurlaubung für die Maßnahme erfüllt. D.h. die Stammschule beurlaubt die/den Schüler:in für den Zeitraum der vom Jugendamt bewilligten Maßnahme.