Informationen für Eltern
Ihr Kind hat Probleme mit der Schule?
So können Sie helfen: Es kann beunruhigend sein, wenn Ihr Kind die Schule meidet, keine Lust mehr hat oder emotional belastet wirkt. Doch als Eltern können Sie aktiv dazu beitragen, die Situation zu verbessern – und wir unterstützen Sie dabei. Hier ein paar Tipps, wie Sie den ersten Schritt machen können:

Sprechen Sie mit Ihrem Kind
Bleiben Sie ruhig und hören Sie zu, ohne zu urteilen. Manchmal hilft es schon, den Druck rauszunehmen und einfach zuzuhören.
Setzen Sie kleine Ziele
Überfordern Sie sich und Ihr Kind nicht. Überlegen Sie gemeinsam, welcher Schritt als nächstes realistisch ist.
Bleiben Sie geduldig
Veränderungen brauchen Zeit. Ihr Kind spürt, wenn Sie an seiner Seite sind – das gibt Halt.
Muss ich zum Jugendamt?
Wenn Ihr Kind dauerhaft nicht zur Schule geht: Ja. Auch wenn viele Familien den Weg dorthin scheuen, ist das Jugendamt die Stelle, die sich bei Problemen von Eltern mit ihren Kindern kümmert. Das Jugendamt analysiert mit Ihnen die Situation, schaut ob Sie alleine das Problem lösen können oder wie viel Hilfe Sie benötigen. Diese Analyse darf nur das Jugendamt machen. Das Jugendamt übernimmt die Kosten, daher ist die Überprüfung der Notwendigkeit der Hilfe sinnvoll.
Kann ich apeiros selbst zahlen?
Nein. Unsere Hilfe ist nur in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt möglich. Der Hauptgrund ist die Schulpflicht. Die Hilfe kann nur mit der Bewilligung durch das Jugendamt erfolgen.
Muss die Schule zustimmen?
Ja. Allerdings können wir, in Absprache mit dem Jugendamt die Hilfe abändern, sollte die Schule nicht zustimmen. Allerdings kommt es kaum vor, dass die Schulen die Hilfe nicht wollen, da auch die Lehrer an einer Lösung interessiert sind.
Ist die Hilfe von apeiros erfolgreich?
Ja, wir haben eine sehr hohe Quote an Rückführungen in die Schulen. Selbst zunächst hoffnungslos wirkende Fälle, gehen wieder in die Schule zurück.
Ist apeiros eine Privatschule?
Nein. Apeiros ist keine Schule, auch keine Privatschule. Apeiros ist eine Maßnahme der Jugendhilfe, um Kinder und Jugendliche wieder in die Schule zurück zu integrieren.
Gibt es eine Altersgrenze?
Nein. Alle schulpflichtigen Kinder und Jugendliche werden aufgenommen.
Unsere Beratungsstellen
Mit Standorten in Wuppertal, Duisburg, Lindenthal, Leverkusen und Poll sind wir gut erreichbar und bieten flexible Unterstützung vor Ort. Unsere interdisziplinären Teams haben langjährige Erfahrung im Umgang mit Schulabsentismus und familiären Herausforderungen.


Sie müssen nicht allein damit umgehen – wir helfen Ihnen
Viele Eltern fühlen sich bei solchen Problemen überfordert, aber es gibt Lösungen. Sie müssen den Weg nicht allein gehen. Unsere Beratungsstellen sind darauf spezialisiert, Familien zu unterstützen und neue Perspektiven zu eröffnen.