apeiros
MENÜ

Beratung bei apeiros

Unsere Beratungsstellen in Wuppertal, Duisburg, Lindenthal, Leverkusen und Poll bieten umfassende Unterstützung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die mit Schulabsentismus und psychosozialen Herausforderungen konfrontiert sind. Unsere erfahrenen Kinder- und Jugendpsychotherapeuten, Sozialarbeiter, Gestalttherapeuten und systemischen Therapeuten stehen bereit, um gemeinsam individuelle Lösungen zu entwickeln. Das Zentrum für Clearing und Diagnostik in Wuppertal bildet dabei das Herzstück unseres Angebots.

Standortkarte
Platzhalter

Die fünf Beratungsstellen sind ein zentraler Bestandteil des Zentrums für Clearing und Diagnostik und bieten ein spezialisiertes Angebot zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Schulabsentismus. Ziel unserer Arbeit ist es, die Ursachen des Fernbleibens zu verstehen, betroffene Familien zu entlasten und individuelle Lösungen zu finden, die eine Rückkehr in den Schulalltag oder eine alternative Integration ermöglichen.

Unsere Beratungsstellen – lokal verankert, umfassend vernetzt

Mit Standorten in Wuppertal, Duisburg, Lindenthal, Leverkusen und Poll sind wir in der Region gut erreichbar und bieten flexible Unterstützung vor Ort. Jede Beratungsstelle ist mit einem interdisziplinären Team aus Fachkräften besetzt, das auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingeht.

Dazu zählen:

  • Kinder- und Jugendpsychotherapeuten: Für die therapeutische Bearbeitung emotionaler und sozialer Konflikte.
  • Sozialarbeiter: Für die praktische Unterstützung und Vernetzung mit lokalen Hilfsangeboten.
  • Gestalttherapeuten: Für die Arbeit an emotionalen Themen und zur Förderung von Selbstwahrnehmung und Eigenverantwortung.
  • Systemische Therapeuten: Für die Analyse und Veränderung familiärer Dynamiken und sozialer Systeme.
Situation in einer der Beratungsstellen
Grafik Diagnostik

Clearing und Diagnostik als Grundlage

Unser diagnostischer Prozess, das Clearing, ist der erste Schritt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei analysieren wir die individuelle Situation auf mehreren Ebenen: emotional, familiär, sozial und schulisch. Aufbauend auf den Ergebnissen der Diagnostik entwickeln wir maßgeschneiderte Maßnahmen, die zur Stabilisierung und Integration beitragen.

Ein Netzwerk für nachhaltige Lösungen

Unsere Beratungsstellen arbeiten eng mit Schulen, Jugendämtern und weiteren lokalen Einrichtungen zusammen, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen. Ziel ist es, nicht nur die Symptome von Schulabsentismus zu behandeln, sondern die tieferliegenden Ursachen zu verstehen und nachhaltig zu lösen.

Finden Sie hier die nächste Beratungsstelle:

Filtern nach: