Apeiros – Hilfen bei Schulabsentismus
Seit über 20 Jahren unterstützt apeiros Kinder und Jugendliche, die von Schulabsentismus betroffen sind, im Rahmen der Jugendhilfe. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht dabei nicht allein die Rückkehr in den Unterricht, sondern vor allem die Auseinandersetzung mit den persönlichen, sozialen und familiären Ursachen, die zum Rückzug aus dem schulischen Alltag geführt haben.
Schulabsentismus bedeutet immer auch eine Gefährdung der psychosozialen Entwicklung. Fehlende soziale Teilhabe, ausbleibende Lernerfahrungen und der Rückzug aus stabilisierenden Alltagsstrukturen können die weitere Entwicklung junger Menschen erheblich beeinträchtigen. Unsere Angebote setzen daher dort an, wo die Ursachen liegen: im familiären Umfeld, in der individuellen Lebenslage, in Konflikten, Belastungen oder psychischen Krisen.
Als Hilfen zur Erziehung nach §§ 27 ff. SGB VIII orientieren sich unsere Maßnahmen an den Bedarfen des Einzelfalls. Ziel ist es, Entwicklungsbedingungen zu verbessern, Belastungen zu verringern und Ressourcen zu stärken – sowohl im sozialen Umfeld als auch in der eigenen Handlungsfähigkeit der Jugendlichen.


Ein multiprofessionelles Team aus Sozialarbeiter:innen, Lehrkräften und Therapeut:innen begleitet die jungen Menschen dabei, Perspektiven zu entwickeln und tragfähige Strategien für den Weg zurück in schulische und soziale Zusammenhänge zu erarbeiten. Die enge Kooperation mit Jugendämtern, Schulen und Familien bildet dabei die Grundlage unseres Handelns.
Diagnostik, intensive Elternarbeit und flexible, alltagsnahe Hilfen sichern die individuelle Ausrichtung unserer Arbeit – mit dem Ziel, die psychosoziale Stabilität und schulische Teilhabe nachhaltig zu fördern.
Wir arbeiten mit Ihnen!
Zusammenarbeit Kinder- und Jugendtherapeuten
Gemeinsam gelingen uns positive Entwicklungen
Das sagen andere über uns:

Sie arbeiten beim Jugendamt?
Jugendämter sind immer häufiger mit dem Thema Schulabsentismus konfrontiert. Apeiros bietet erfolgreich ambulante Hilfen bei allen Formen des Schulabsentismus – unabhängig davon ob familiäre oder individuelle Probleme oder multiple erzieherische Problematiken ursächlich sind. Die Hilfe wird als Kompakthilfe gem. §§ 27 iVm 29,30, 31, 35 oder 35a sowie als Hilfe für junge Volljährige gem. § 41 SGB VIII angeboten.
Ihr Kind schwänzt regelmäßig die Schule?
Wir unterstützen Eltern dabei, die Zukunft ihrer Kinder zu stärken. Schulabsentismus, das Fernbleiben von der Schule, hat viele Ursachen, oft bedingt durch unterschiedliche Belastungen. Ein häufiger Grund für anhaltende Schulverweigerung ist die fehlende Fähigkeit der Kinder, mit den sozialen und emotionalen Herausforderungen der Schule umzugehen. Dies verstärkt negative Entwicklungen, führt zu Isolation und Ausgrenzung.


Ein Kind Ihrer Klasse fehlt regelmäßig im Unterricht?
Apeiros ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe, spezialisiert auf Schulvermeidung. In Absprache mit der Stammschule betreuen wir Schüler:innen und ihre Familien bei Problemen mit dem Schulbesuch. Über die tägliche Anwesenheit in unseren Räumen erfüllen die Schüler:innen ihre Schulpflicht und können zugleich an sozialen Trainings sowie therapeutischen Maßnahmen teilnehmen.
Wir helfen Dir beim Thema Schule.
Du gehst, weil du Angst hast, nicht mehr zur Schule? Du hast keine Lust mehr zur Schule zu gehen, weil dich alle nerven? Oder zur Schule zu gehen, macht für dich keinen Sinn mehr? Du merkst aber, dass dein Schwänzen dir immer mehr Probleme bereiten? Und du willst was ändern? Dann ist apeiros eine Möglichkeit, mit der du deine Probleme lösen kannst.
